(mh) War es die Presseberichterstattung im Vorfeld der Versammlung oder die spannenden Themen?
Letztlich war das Vereinsheim des TC Dorfen bei der Jahreshauptversammlung am 2.4.25 bis auf den allerletzten Sitzplatz und einige Stehplätze gefüllt. Vorstand Matthias Holz berichtete von stabilen Mitgliederzahlen, die weiterhin zu überausgelasteten Plätzen führen. Erschwerend kommt hinzu, dass aufgrund eines Bodeneinbruchs bei einem der beiden Ausweichplätze in Oberhausmehring, dieser zukünftig gesperrt werden muss.
Die neue Firma zur Platzaufbereitung hat aber gute und rasche Arbeit geleistet, so dass die Plätze auf der Hauptanlage schon einmal ab sofort zum Spielen freigegeben sind. Aufgrund einer notwendigen Wiederbelebung eines aktiven Mitglieds auf dem Tennisplatz im vergangenen Sommer war der ganze Verein zutiefst geschockt und wird nun mit Hilfe von Sponsoren in Kürze einen Defibrillator anschaffen. Generell hat der TC Dorfen mehr Fokus auf die Vermarktung der Werbeflächen gelegt und konnte hier erhebliche Zuwächse der Einnahmen erzielen. Obwohl der zweite Kassier Michail Dolski sehr gute Zahlen und ein gewachsenes Vereinsvermögen verkünden konnte, hat der Verein, im Vorfeld eines Umzugs der Tennisanlage, noch etliche weitere Maßnahmen zur vorsorglichen Mittelgenerierung angestossen.
Sportwart Arno Wiedenhofer und Jugendwart Thorsten Roedern konnten einige sportliche Highlights präsentieren. Die Herren70-Mannschaft erreichte in der höchsten deutschen Spielklasse Rang 2 und verpasste damit nur knapp die Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Die Herren 50 stiegen verlustpunktfrei in die Landesliga 1 auf und sowohl Junioren18 wie auch Juniorinnen 18 konnten beide den Aufstieg in ihren Ligen feiern.
Mit 15 Mannschaften und einer Spielgemeinschaft hat man weiterhin extrem viele Teams im Kampf um Punkte am Start.
Zu einer lebhaften Diskussion führte die Abstimmung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um etwa 20% (außer Passive). Letztlich überzeugten die Argumente des Vorstandes die Mitglieder. Der TC Dorfen ist nach 10 Jahren ohne Beitragserhöhung mit diesem Schritt weiter nicht bei den höchstpreisigen Vereinen, verzichtet auf Arbeitsdienste und will mit den generierten Mitteln eine Perspektive für die Zukunft ermöglichen, wenn eine kostspielige Verlegung der Anlage ansteht. Bei einer Enthaltung wurde der Vorschlag des Vereins letztlich fast einstimmig angenommen.
Nach Ehrungen langjähriger Mitglieder stießen der 1. Bürgermeister Heinz Grundner und Stadträtin Barbara Lanzinger zur Versammlung, um den aktuellen Stand der Auslagerungspläne zu erläutern. Die Stadt befindet sich in konkreten Verhandlungen mit einer Körperschaft über ein Grundstück und ist hoffnungsvoll hinsichtlich einer Einigung. Matthias Holz begrüßte die neue Perspektive. Es ist allerdings noch ein weiter Weg, auf dem noch etliche ungelöste Probleme anzugehen sind. Der TC Dorfen hat an diesem Abend aber Weichen gestellt und neue Hoffnung geschöpft, dass es eine Zukunft für diesen Verein geben kann!